viriHTMLCoder ist ab sofort als Universal Binary verfügbar und kann über den Downloadbereich geladen werden.
Da ich keinen Intel Mac zum Testen zur Verfügung habe, bitte ich um Infos falls es Probleme auf einem solchen Gerät gibt. Danke
Archiv der Kategorie: Computer
Tips und Tricks – Mail.app dauerhaft auf reine Textmails umstellen
Vielen möchten aus Sicherheitsgründen keine HTML Emails bekommen. Andere, so wie ich, bevorzugen es sowohl reine Text-Mails zu verschicken als auch zu bekommen. Mail.app bietet die Möglichkeit zu Handhabung von reinen Textmails über einen Aufruf des folgenden Befehls im Terminal:
defaults write com.apple.mail PreferPlainText -bool TRUE
Zur Umstellung auf den normalen Betrieb genügt der Aufruf von :
delete write com.apple.mail PreferPlainText
Viel Spaß beim Ausprobieren
Mac Mini Festplattenwechsel : 4200Upm raus – 5400Upm rein
Heute war es endlich soweit. Nachdem ich mit der Performance der Seagate 4200Upm Festplatte meines Minis nicht mehr zufrieden war, habe ich mir eine 100GB Toshiba Platte (MK-1032GAX) gekauft und eingebaut. Die Vorbereitung und der Umbbau waren nicht besonders aufwendig oder schwierig:
Gleich nach dem Login fing Spotlight an einen neuen Index aufzubauen – das dauerte einige Minuten aber dann war der Mini einsatzbereit.
Wow, das hatte ich in dieser Form nicht erwartet. Der Mini ist sichtbar schneller geworden. iPhoto startet innerhalb von 20 sec (vorher ca. eine Minute), Word, Excel und Powerpoint starten nun auch angenehm schnell. Schade, dass ich vorher keine Zeitmessungen gemacht habe aber die “gefühlte” Geschwindigkeitssteigerung ist doch grösser als erwartet und die zusätzlichen 20GB Festplattenplatz sind auch ganz angenehm. Der Umbau hat sich gelohnt!
Toshiba MK-1032GAX
Data Storage Capacity Per Drive, Formatted 100.030 GB
Number of Platters 2
Number of Heads 4
Bytes/Sector 512
Seek Time
Track-to-Track 2 ms
Average 12 ms
Maximum 22 ms
Rotational Speed 5,400 rpm
Interface Type ATAPI/IDE
Transfer Rate UDMA 100
Buffer memory 16,384 KB
Nominal Power Requirements
Voltage Supply 5 V
Sleep (Watts) 0.1 W
Standby (Watts) 0.18 W
Read (Watts) 2.0 W
Write (Watts) 2.0 W
Seeking (Watts) 2.4 W
Dimensions
Height 9.5 mm
Width 69.85 mm
Depth 100 mm
Weight 102 g
Physical & Environmental Specifications
Temperature Operating From 5 to 55°C
Temperature Non-Op. From –20 to 60°C
Vibration-Operating 1G 1G with 5-500Hz
Vibration Non-operating 5G, with 15-500 Hz
Shock-operation 325 G
Shock-Non operation 850 G
Accoustic Noise (seek) 25dB
Altitude/operation 300 to 3000 m
Reliability Characteristics
MTBF 300,000 Hours
Product life 5 years or
20,000 power on hours
Error Rates
Unrecoverable 1 error per 1013 bits read
Seek 1 error per 106 seeks
Bewertung : ++++++
Tips und Tricks – Schnelles Repair Permissions mit dem Terminal
RepairPermissions direkt aus dem Terminal heraus
Repair Permissons wird von vielen Mac Usern als Wunderwaffe gegen die meisten Probleme mit Ihrem Betriessystem angesehen. Stimmen z.b. die Zugriffsrechte auf eine Datei nicht mehr, so verweigert OS X (wie jedes andere UNIX oder LINUX) die Zusammenarbeit. Wird das von der Applikation nicht sauber abgefangen, kann es zu Programmabstürzen kommen. Wie gesagt – im Normalfall werden Zugriffsberechtigungen unter OS X nicht geändert, es sei denn von z.B. einem Installations-Programm oder manuell vom Benutzer. Um die Zugriffsrechte zu reparieren kommt normalerweise das OS X Festplatten-Dienstprogramm zum Einsatz. Schneller geht es allerdings mit dem Terminal und dem Befehl:
sudo diskutil repairPermissions /
Nach Eingabe des Passworts überprüf und repariert das Programm diskutil die Zugriffsrechte und gibt gefundene und reparierte Fehler im Terminal aus.
Tips und Tricks – Bluethooth Headset erscheint nicht mehr in der Audio-Systemeinstellung
Das scheint unter OS X ein weit verbreitetes Problem zu sein. Nachdem das BT-Headset (in meinem Fall ein Jabra BT200) einige Zei am Mac Mini lief, verschwand es plötzlich aus den Audio Systemeinstellungen und weder iChat noch X-Lite konnten darauf zugreifen.
Ich habe vieles versucht um das Problem zu beseitigen aber nichts hat geholfen. In einem Forum fand ich dann den Hinweis, daß man sich im Terminal als Root anmelden soll und im Verzeichnis ” /var/root/Library/Preferences” die Datei “blued.plist” zu löschen. Und siehe da, es funktioniert tatsächlich. Nach dem Neustart des Rechners kann man seine Bluetooth Geräte neu anmelden und das Headset erscheint wieder in den Audio Systemeinstellungen.
Tips und Tricks – Zeichensatz bei E-Mails dauerhaft ändern
OS X 10.4.2
Mail.app 2.03
defaults write com.apple.mail NSPreferredMailCharset “Windows Latin 1”